Freitag, 23.06.2023 - Van Swieten Saal der MedUni Wien, Van-Swieten-Gasse 1a, 1090 Wien

Registration:                ab 08:00 Uhr

Begrüßung:                  09:45 Uhr

Moderation:

Ina Michel-Behnke, Corinna Velik-Salchner, Judith Martini, Nora Urbanek-Piesch, Barbara Steinlechner

10:00 - 10:15 Uhr              

Typisch Fontan”  - Supraventrikuläre Rhythmusstörungen - Irena Odri Komazec

10:20 - 10:45 Uhr     

"Hands-on peri- und postoperative Rhythmusstörung in der klinischen Praxis" - Arno Schiferer

10:50 - 11:15 Uhr              

Amiodaron versus Beta-Blockade ("Doppelconference") - Johannes Menger, Matthias Heringlake

11:20 - 11:35 Uhr           

Hemodynamic and Rhythmologic Effects of Push-Dose Landiolol in Critical Care - A Retrospective Cross-Sectional Study - Patrick Sulzgruber/Felix Eibensteiner

11:40 - 11:50 Uhr

Vorstellung der ongoing study: „Eine prospektive, randomisierte, doppelblinde, Placebo kontrollierte Studie zur Evaluierung von Landiololhydrochlorid " - Marieta Hirtl

 

 12:00 - 13:30 Uhr

„Outdoor Lunch“ 

 

Moderation: 

Vera von Dossow, Erich Kilger, Matthias Neuner

13:30 - 13:50 Uhr

Management des herzchirurgischen Patienten mit präoperativ chronisch persistierenden Vorhofflimmern (lohnt es sich, zu rhythmisieren?) - Matthias Heringlake

13:55 - 14:15 Uhr

Prognose neu aufgetretenen postoperativen Vorhofflimmerns (sowohl perioperativ als auch im Long-run) - Erich Kilger

14:20 - 14:40 Uhr

Ventrikuläre Arrhythmien: Risikostratifizierung, Diagnostik und Therapiestrategien - Helmut Pürerfellner

14:45 - 15:05 Uhr

ECG Beat Representation and Delineation by Means of Variable Projection - Jens Meier

15:10 - 15:30 Uhr

Herzklopfen/Endokarditis Florian Thalhammer

 

 

 23.06.2023 ab 19:30 Uhr "Sommerfest im Josephinum" Währinger Str. 25,1090 Wien

"Musikmedizinisches Programm: Sounds and Science - Musik und Herz"

Manfred Hecking, Wolfgang Mastnak und Christoph Declara

(Gestaltende von: http://soundsandscience.com/index.php?id=93)

 

 

 Samstag, 24.06.2023 - Van Swieten Saal der MedUni Wien, Van-Swieten-Gasse 1a, 1090 Wien

 

Moderation: 

Verena Tscholl, Matthias Heringlake, Dagmar Burkart-Küttner, Lukas Motloch

09:30 - 09:50 Uhr

Vorhofflimmern: Antikoagulation präferenziell mit NOAKs - Jolanta Siller-Matula

09:55 - 10:15 Uhr

Akuttherapie tachykarder Rhythmusstörungen bei Kindern - die kardiologische Sicht - Manfred Marx

10:20 - 10:40 Uhr

Ganglion-Stellatum-Blockade zur Therapie von Electrical Storm - Robert Breitkopf

10:45 - 11:05 Uhr

Sympathektomie zur Behandlung von malignen Herzrhythmusstörungen - Shahrokh Taghavi

11:10 - 11:40 Uhr

Herzklopfen quer durch Österreich - eine Patientengeschichte - Angela Rajek, Dominik Wiedemann, Johann Altenberger

11:45 – 12:00 Uhr

ESC Guidelines Herzinsuffizienz und antiarrhythmische Therapie - Vera von Dossow

 

 12:00 - 13:30 Uhr „Outdoor Lunch“  

 

13:30 

“After Lunch” Lecture (in English) Sharon Ehrlich

 

Moderation: 

Verena Tscholl,Dagmar Burkart-Küttner, Doris Hutschala

14:00 - 14:20 Uhr

VT Storm bei LVAD-Patienten: Was tun? - Mustapha El Hamriti

14:25 - 14:45 Uhr

Arrhythmogene Kardiomyopathie Diagnostik, Risikostratifzierung und Therapie - Verena Tscholl

14:55 - 15:15 Uhr

Chirurgische Ablation bei Vorhofflimmern – Bedeutung des Natriuretischen Peptids - Marek Ehrlich

15:20 - 15:40 Uhr

Antiarrhythmische Therapie nach chirurgischer Ablation - Lukas Motloch

15:45 - 16:05 Uhr

Vorstellung der neuen ESC-Leitlinie zur Schrittmachertherapie - Dagmar Burkart-Küttner 

16:10 - 16:30 Uhr

Micra-PM (Indikation und Benefit) - Dagmar Burkart-Küttner

 

 Zum Abschluss

Ankündigung des Themas für den kommenden Kongress 2024 bei einem "Fluchtachterl"